
In dieser Artikelserie geht es um Fragen und Antworten rund um den Einsatz von Shopify in Deutschland (und Österreich): Was geht, was geht nicht und was muss man alles beachten? In diesem ersten Teil geht es um die Sprache.
Hier geht's zur Übersicht über alle Artikel dieser Serie.
Shopify wurde 2004 in Kanada gegründet, und zwar von einem Deutschen, Tobias Lütke. Trotz dieser deutschen Wurzeln war Shopify lange primär auf den nordamerikanischen Markt ausgerichtet. Verständlich, war dieser Markt doch schon immer mit Abstand der größte. Trotz dieser Ausrichtung expandiert Shopify aber auch zunehmend in Regionen, in denen Englisch nicht die Landessprache ist, da es hinsichtlich der einfachen Benutzung bei gleichzeitig flexibler Erweiterbarkeit in vielen Ländern kaum Konkurrenz gibt. So greifen auch immer mehr deutschsprachige Nutzer in der EU für ihren Onlineshop zu Shopify.
Die „Haussprache“ bei Shopify ist (zumindest derzeit noch; siehe unten) Englisch. Und auch wenn sich der eigene Onlineshop mit Shopify auf Deutsch betreiben lässt (dazu gleich mehr), so sind die Shop-Administration, Hilfedokumente und Support-Foren derzeit nur in Englisch zu haben.
Shopify Admin nun auf Deutsch (beta)
Deutschsprachiger Shop? Natürlich!
Im Gegensatz zur Shop-Administration kann das Frontend, also der Shop, den Ihre Kunden zu sehen bekommen, in einer beliebigen Sprache dargestellt werden. Im Admin-Bereich können die standardmäßig englischen Texte auf Deutsch übersetzt werden. Viele Themes (die Designvorlagen für Shopify Shops, die auch viele Shop-Texte enthalten) bringen sogar deutsche Texte mit, die man allerdings auf Richtigkeit und die Qualität der Formulierungen überprüfen sollte.
Auch die Kommunikation mit Ihren Kunden kann auf Deutsch übersetzt werden. Die Notifications genannten E-Mail-Vorlagen, die Shopify nutzt, wenn Ihr Shop Ihre Kunden anschreibt, sind vollständig übersetzbar. Wenn Sie sich die Mühe der manuellen Übersetzung sparen wollen, gibt es auch fertig übersetzte deutsche Notifications.
Shopify SEO-Checkliste
Jetzt kostenlos herunterladen
Sofortiger Download, keine E-Mail-Adresse erforderlich

Und was ist mit Mehrsprachigkeit?
Es gibt noch eine weitere Möglichkeit, einen Shopify-Shop komplett auf Deutsch zu übersetzen und Kunden auch noch die Möglichkeit zu bieten, zwischen Sprachen zu wählen. Mit der App Langify kann man seinen Shopify Shop mehrsprachig gestalten. Ausgehend von der im Shop eingestellten Standard-Sprache können in Langify beliebig viele Übersetzungen angelegt werden. Durch ein Sprachauswahlmenü können Besucher Ihres Shops dann zwischen den verschiedenen Übersetzungen wählen.
Langify ist außerdem so „intelligent“, dass es (wenn gewünscht) die Sprache eines Besuchers automatisch erkennt und auf diese Sprache umschaltet (sofern eine entsprechende Übersetzung vorhanden ist). Sie können sogar für jede Sprache eine eigene Domain verwenden, also z.B. de.meinshop.com für die deutsche Version, en.meinshop.com für die englische, usw.
Ein kleiner Nachteil von Langify sind die Kosten: $17.50 pro Monat zusätzlich zu den Gebühren, die Shopify erhebt, ist ein relativ stolzer Preis für einen Service, den man sich eigentlich von Shopify selbst wünschen würde. Zumal die Funktionalität nur solange zur Verfügung steht, wie man auch zahlt. Dennoch ist Langify derzeit die beste Wahl, wenn man seinen Shopify Shop in mehreren Sprachen zur Verfügung stellen will.
Ausblick
Im nächsten Artikel dieser Serie geht’s darum, wie man die Preisangaben im Shop korrekt und rechtlich einwandfrei darstellt. Um nichts zu verpassen, am besten gleich unten den Blog abonnieren!
Hier geht's zur Übersicht über alle Artikel dieser Serie.

Hilfe vom Shopify-Spezialisten für Ihren Shopify Shop:
Sind Ihnen die Einrichtung oder Anpassung Ihres Shops zuviel Arbeit oder zu komplex? Dann lassen Sie die Experten ran! Wir arbeiten seit 2012 mit kleinen und großen Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Wir setzen Ihren Shopify Shop komplett auf oder führen individuelle Anpassungen und Erweiterungen an Ihrem bestehenden Shop durch. Und das alles zu fairen Festpreisen.
Buchen Sie jetzt unsere preisgünstigen Pakete oder fragen Sie unverbindlich die Umsetzung Ihres individuellen Shopify-Projekts an.

Keinen Artikel mehr verpassen! Abonnieren Sie den ShopStack Blog:
Hallo, wissen Sie, wie man einen Pfand einfügen kann? Sprich man soll eine Flasche oder ein Produkt auswählen, wo dann im Warenkorb der Pfand daraufgerechnet wird.
Danke für Ihre Zeit.
Probieren Sie es mal mit der Order & Product Fees App.
Guten Tag ,
Ich betreibe einen deutschen Onlineshop und habe das Problem das meine Rechnungen über den Order Printer ohne Mehrwertsteuer angezeigt werden und dem Kunden ohne Steuer zugeschickt wird. Leider weiß ich noch nicht wie ich dies ändern kann. Ich hoffe Sie können mir helfen. Vielen Dank und beste Grüße
Jan
Überprüfen Sie mal Ihre Einstellungen unter Settings » Taxes (Einstellungen » Steuern). Wenn dort alles korrekt eingestellt ist und die Steuern in der verwendeten Rechnungsvorlage korrekt berücksichtigt sind, sollte die MwSt. in Order Printer korrekt ausgewiesen werden.
Hallo,
wir verkaufen Pfandgläser und haben Probleme diese korrekt in Shopify abzubilden. Sie müssen ja seperat zu den Produkten abgebildet und abgrechnet werden können, um auch buchhalterisch angefasst werden zu können. Derzeit weisen wir sie nur innerhalb der Varianten aus – gibt es dafür beziehungsweise kennt ihr dafür eine Lösung?
Liebe Grüße
Schauen Sie sich mal diese App an: https://apps.shopify.com/product-fees.
Unser Kunde https://www.joybraeu.de/ nutzt diese App für den Pfand auf die Flaschen.
Moin,
das hört sich alles schon ganz gut an was du hier anbietest. Ich hoffe das sich Shopify weiter durchsetzen wird.
Wie verhält es sich wenn man als Deutscher einen Shop in USA anbietet und per Dropshipping verkauft.
Was gilt es dort zu beachten?
Kennst du dich damit auch aus?
Liebe Grüße
Daniel
Welche deutsche Alternativen gibt es die Shopify ähneln? Bin neu in der Branche und würde sehr gerne mehr erfahren…
Einfach mal nach „mietshop“ googeln, da gibt es schon einige. Inwieweit die bei Funktionalität, Robustheit, Support, etc. mit Shopify mithalten können, kann ich nicht beurteilen.
Ist Shopify rechtlich nutzbar in Deutschland?
Mit einigen Anpassungen am verwendeten Theme (Designvorlage des Shops) und an einigen anderen Stellen (z.B: Emailvorlagen) kann man einen Shopify-Shop in Deutschland problemlos betreiben.
Gibt es keine Möglichkeit im Shop das Lastschriftverfahren einzufügen oder anzubieten ? Es ist das zweit wichtigste Zahlungsmittel in deutschland……!
Es gibt m. W. derzeit keine Integration mit einem Zahlungsanbieter, der ELV unterstützt (außer Paypal). Generell könnte man zwar die Kontodaten des Kunden im Checkout bzw. davor erfassen. Aber die Einreichung der Lastschrift bei der Bank müsste dann manuell erfolgen, was sicherlich nicht sonderlich praktikabel ist.
Warum komm ich beim klick auf den Link auf Ihre Seite zurück?
Ich hab mir jetzt den Link mal rauskopiert. Dort steht ein Preis von $ 17.50 nicht $ 29.99.
Welcher Preis ist denn jetzt der richtige?
Danke für den Hinweis, Link & Preis korrigiert! Offenbar hat der Entwickler von Langify den Preis kürzlich reduziert. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung des Artikels war er noch $29.99.
Ich glaube, es gibt noch keine durchgängige Anleitung, wie man einen Shopify-Shop rechtssicher in Deutschland betreiben kann, daher ist diese Serie sicher für viele interessant. Für mich bleibt aber die Frage: Warum sollte man einen US/Canada-System benutzen, wenn es mindestens so gute Lösungen auch in Deutschland gibt – mit Support auf Deutsch und zu unseren Öffnungszeiten?
Derzeit ist der Einsatz von Shopify in Deutschland (bzw. der EU) sicher noch mit Nachteilen behaftet. Dem gegenüber stehen allerdings eine sehr leistungsfähige API, viele professionelle Themes und eine reichhaltige Auswahl an Apps.
Ich gehe außerdem davon aus, dass Shopify im Laufe der nächsten 2-3 Jahre auch in Europa weiter Fuß fassen und sich weiter an die hier gebräuchlichen Zahlungslösungen und rechtlichen Rahmenbedingungen anpassen wird. Shopify hat Anfang 2014 eine Finanzierung von $100 Mio. bekommen, davon wird sicher ein Teil in die internationale Expansion investiert.