googlerechtssicherheit

Google Analytics IP-Adressen anonymisieren: So setzen Sie es in Ihrem Shopify Shop um

Google Analytics IP-Adressen anonymisieren: So setzen Sie es in Ihrem Shopify Shop um
Um Google Analytics in Deutschland datenschutzkonform einsetzen zu können, müssen die erfassten IP-Adressen anonymisiert werden. Wir zeigen Ihnen, wie Sie das in Ihrem Shopify Shop umsetzen.

Wenn Sie in Ihrem Shopify Shop Google Analytics zur Auswertung seiner Besucherströme einsetzen, sollten Sie unbedingt darauf achten, dass Sie dabei die datenschutzrechtlichen Vorschriften einhalten. Dazu gehört u. a., dass Sie personenbezogene Daten nicht ungefragt erheben und an Dritte weiterleiten. Die IP-Adresse Ihrer Besucher ist ein personenbezogenes Datum und Google als Betreiber von Analytics ist dieser Dritte. Wie stellen Sie also sicher, dass Sie beim Einsatz von Google Analytics nicht gegen den Datenschutz verstoßen?

Die IP-Adresse der Besucher Ihrer Website identifiziert jeden Besucher Ihrer Website eindeutig. Auch wenn Sie selbst die IP-Adresse nicht der jeweiligen Person zuordnen können (dafür wären noch weitere Informationen nötig, die i. d. R. nur der Internetprovider des Besuchers hat), so wird die IP-Adresse rein rechtlich dennoch als personenbezogenes Datum angesehen und unterliegt daher dem Datenschutz. Google Analytics muss aber, um sinnvoll genutzt werden zu können, zwischen den verschiedenen Besuchern einer Website unterscheiden können. Wie bringt man also diese beiden Anforderungen unter einen Hut?

Google hat, um in Deutschland datenschutzkonform betrieben werden zu können, Analytics schon vor Jahren um die Möglichkeit erweitert, IP-Adressen zu anonymisieren bzw. zu pseudonymisieren (zu dem Unterschied zwischen den beiden Begriffen siehe hier). Dabei wird ein Teil der IP-Adresse jedes Besuchers durch Zufallszahlen ersetzt. So kann Google intern weiterhin Besucher auseinanderhalten, aber die Zuordnung zur jeweiligen Person ist nicht mehr möglich, da die gespeicherte IP-Adresse nicht mehr die tatsächliche IP-Adresse des Besuchers ist. Damit ist die (falsche) IP-Adresse nun kein personenbezogenes Datum mehr und kann daher datenschutzkonform gespeichert und weitergegeben werden.

Shopify SEO-Checkliste

Jetzt kostenlos herunterladen
Sofortiger Download, keine E-Mail-Adresse erforderlich

Shopify SEO-Checkliste

Anonymisierung der IP-Adressen in Google Analytics aktivieren

Um die Anonymisierung der IP-Adressen in Google Analytics zu aktivieren, gehen Sie wie folgt vor:

Wenn nicht schon geschehen, fügen Sie unter Online Store » Einstellungen unter Google Analytics Ihre Google Analytics ID ein. Diese hat das Format UA-XXXXXX-Y, also z. B. UA-123456-1.

Fügen Sie dann folgenden Code in das Feld Zusätzliches JavaScript für Google Analytics ein:

ga('set', 'anonymizeIp', true);

Google Analytics anonymisieren

Dieser Code aktiviert in Google Analytics die Anonymisierung der IP-Adressen. Somit speichert Google nur noch "falsche" IP-Adressen und Ihr Shop ist in dieser Hinsicht datenschutzkonform, da Sie nicht ungefragt die echten IP-Adressen Ihrer Besucher speichern bzw. an Google weitergeben. Gleichzeitig funktioniert Google Analytics aber weiterhin und Sie können Ihre Besucherströme auswerten, ohne mit dem Datenschutz in Konflitk zu geraten.

Hilfe vom Shopify-Spezialisten für Ihren Shopify Shop:

Sind Ihnen die Einrichtung oder Anpassung Ihres Shops zuviel Arbeit oder zu komplex? Dann lassen Sie die Experten ran! Wir arbeiten seit 2012 mit kleinen und großen Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Wir setzen Ihren Shopify Shop komplett auf oder führen individuelle Anpassungen und Erweiterungen an Ihrem bestehenden Shop durch. Und das alles zu fairen Festpreisen.

Buchen Sie jetzt unsere preisgünstigen Pakete oder fragen Sie unverbindlich die Umsetzung Ihres individuellen Shopify-Projekts an.


Keinen Artikel mehr verpassen! Abonnieren Sie den ShopStack Blog:

Per RSS abonnieren

Weiterlesen

Alle Produktbilder Ihres Shopify Shops herunterladen
Wie funktioniert Shopify?