
Es sollte sich mittlerweile herumgesprochen haben, dass die Datenschutzerklärung jeder Website, die Google Analytics (GA) verwendet, einen Link beinhalten muss, der es Besuchern ermöglicht, das Tracking von GA mit einem Klick auf den Link zu deaktivieren.
Früher konnte man hierfür noch auf ein Browser-Plugin verweisen, das diese Aufgabe übernommen hat. Da dieses Plugin aber für mobile User nicht verwendbar ist, musste eine Alternative her. Daher nun die Lösung über einen Link, der das gleiche macht, was das Plugin seinerzeit machte, der im Gegensatz zum Plugin aber eben auch auf mobilen Endgeräten funktioniert.
Dieser sog. „Opt Out“ Link weist das GA Skript an, sämtliches Tracking und Setzen von Cookies für den jeweiligen Besucher und seinen in dem Moment verwendeten Browser zu unterlassen.
Das gilt auch für Ihren Shopify Shop, allerdings ist die Einbindung des entsprechenden Links hier etwas tricky. Fügt man den Code nämlich im Text-Editor des Shopify Admin auf der entsprechenden Seite ein, „verschluckt“ der Editor den enthaltenen JavaScript-Code und der Link funktioniert nicht. Der Editor unterbindet nämlich aus Sicherheitsgründen die Verwendung jeglichen JavaScript-Codes. Daher muss man, um einen funktionierenden Link in die Datenschutzerklärung einzubauen, ein bisschen tricksen.
Eigene Seitenvorlage erstellen
Zunächst einmal legen wir für die Datenschutzerklärung eine eigene Seitenvorlage an. Das macht es einfach, die notwendigen Code-Anpassungen vorzunehmen, ohne dass ggf. aus Versehen andere Seiten beeinflusst werden.
Gehen Sie dazu auf Online Store » Themes » Aktionen » Code bearbeiten. Klicken Sie dann unter Templates auf Ein neues Template hinzufügen.

Wählen Sie im Dropdown den Template-Typ page aus und geben Sie im Eingabefeld für den Namen des neuen Templates datenschutz ein und klicken Sie auf Vorlage erstellen.

Falls die neu erstellte Vorlage nicht schon im Editor geöffnet ist, suchen Sie sie im Dateibaum auf der linken Seite unter Templates und klicken Sie sie an.
Suchen Sie dann in der Datei nach folgendem Code:
{{ page.content }}
Ändern Sie den Code wie folgt (kopieren Sie den Code am besten in die Zwischenablage):
{{ page.content | replace:'__ga-optout__','javascript:gaOptout()' }}

Speichern Sie die Datei.
Öffnen Sie dann die Datei theme.liquid
und fügen Sie folgenden Code-Block im Bereich zwischen den HTML-Tags <head>
und </head>
ein:
<script type="text/javascript">
var gaProperty = 'UA-XXXXXX-Y';
var disableStr = 'ga-disable-' + gaProperty;
if (document.cookie.indexOf(disableStr + '=true') > -1) {
window[disableStr] = true;
}
function gaOptout() {
document.cookie = disableStr + '=true; expires=Thu, 31 Dec 2099 23:59:59 UTC; path=/';
window[disableStr] = true;
alert('Das Tracking ist jetzt deaktiviert');
}
</script>
Achten Sie darauf, den Code-Block nicht innerhalb eines bestehenden <script>
oder anderen Tags einzufügen!
Wichtig: Ändern Sie unbedingt die Zeichenfolge UA-XXXXXX-Y in die Google Analytics ID Ihres Shopify Shops. Sie finden sie entweder in Ihrem Google Analytics Account oder in Ihrem Shopify Shop unter Online Store » Einstellungen » Google Analytics.
Speichern Sie die Datei.
Die neue Seitenvorlage der Datenschutzerklärung zuweisen
Klicken Sie nun im Shop Admin auf Online Store » Seiten und rufen Sie die Seite auf, die Ihre Datenschutzerklärung enthält. Wählen Sie im Template-Dropdown die soeben erstellte Seitenvorlage page.datenschutz aus.

Speichern Sie die Seite.
Link in die Datenschutzerklärung einfügen
Nun müssen wir den Deaktivierungs-Link in die Datenschutzerklärung einfügen. Dazu wechseln wir im Seiten-Editor in den HTML-Modus. Hierzu klicken Sie im Editor oben rechts auf den mit <> beschrifteten Button:

Suchen Sie nun im HTML-Code der Datenschutzerklärung die Stelle, an der Sie den Deaktivierungs-Link einfügen möchten, und fügen Sie den folgenden Code ein:
<a href="__ga-optout__">Klicken Sie hier, um Google Analytics zu deaktivieren.</a>
Speichern Sie die Seite.
Funktionstest durchführen
Rufen Sie im Shop die Seite mit Ihrer Datenschutzerklärung auf. Wenn Sie nun auf den zuvor eingefügten Link klicken, sollte ein Hinweis erscheinen, der die Deaktivierung von Google Analytics bestätigt.

Hilfe vom Shopify-Spezialisten für Ihren Shopify Shop:
Sind Ihnen die Einrichtung oder Anpassung Ihres Shops zuviel Arbeit oder zu komplex? Dann lassen Sie die Experten ran! Wir arbeiten seit 2012 mit kleinen und großen Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Wir setzen Ihren Shopify Shop komplett auf oder führen individuelle Anpassungen und Erweiterungen an Ihrem bestehenden Shop durch. Und das alles zu fairen Festpreisen.
Buchen Sie jetzt unsere preisgünstigen Pakete oder fragen Sie unverbindlich die Umsetzung Ihres individuellen Shopify-Projekts an.

Keinen Artikel mehr verpassen! Abonnieren Sie den ShopStack Blog:
Danke für das Tutorial.
Hab das 1:1 umgesetzt. Wenn man auf den Link klickt kommt jedoch:
404 Seite nicht gefunden
Die von Ihnen angeforderte Seite existiert nicht. Klicken Sie hier, um den Einkauf fortzusetzen.
Was könnte das schief gelaufen sein?
Bei mir kann ich den Google Analytics Codes und Java über Konfigurationen eingeben. Liegt es vielleicht daran?
Viele Grüße
Oli